((Videoblock))

Auf dem Versuchsfeld in Zürich-Reckenholz wurden am Montag, 8.4.24, Gerstenkörner ausgesät, deren Erbgut mit einem neuartigen Verfahren verändert wurde.

Erstmals in der Schweiz wachsen Crispr-Pflanzen auf dem Feld

Pulmonalen Hypertonie bei Frühgeborenen ist schwierig zu erkennen. Ein neues Computermodell kann zuverlässig bei der Diagnose helfen. (Bild: Adobe Stock)

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

Genetisch veränderte E.-​coli-Bakterien können Veränderungen im Darm wahrnehmen und aufzeichnen. (Bild: Science animated / Bara Krautz)

Gegen Mangelernährung bei Kindern

Illustration: ETH Zürich / Francesco Schito

Forschungshighlights made in Basel

Die synthetische Biologie ist ein Forschungsschwerpunkt des ETH-​Departements in Basel. (Bild: ETH Zürich / Alessandro Della Bella)

Ein Lichthof für kühne Ideen

Bei einer LAMA2-Muskeldystrophie fehlt den Muskelzellen ein stabilisierender Faktor. Forschende haben eine vielversprechende Gentherapie entwickelt, um Abhilfe zu schaffen. (Symbolbild: Adobe Stock)

Seltene Muskelkrankheit: Seehund hilft Lama

Nach der Befruchtung setzt die Eizelle (lila) Zink-​Ionen (blaue Punkte) frei, was die Form des grünen Proteins auf der Oberfläche eines Spermiums ändert. Dadurch kann dieses nicht mehr an der Eizelle andocken. 

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet

Wird die isolierende Myelinschicht einer Nervenfaser fälschlicherweise durch das Immunsystem beschädigt, können Nervenzellen ihre Signale nicht weiterleiten.

Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Wie eine Wunde heilt, nehme ETH-​Forschende unter die Lupe.

Wie Wunden heilen und Tumore wachsen

(v.l.n.r.) Lothar Jäckel, Lisa Schneider, Angelika Offinger, Emilia Terszowska, Sabine Eckervogt, Yasmin Müller-Quijada und Michel Brühlhart. Nicht auf dem Bild: Vanessa Schull, Johann Himber, Brice Herbrecht und Daniel-Uwe Zimmer. (Bild: Rolf Zeller)

Auszeichnung für Tierpflegende für die Verminderung überzähliger Versuchstiere

GenSuisseGPT

Studie: Use and Need for Health Data Sharing in Basic and Clinical Research

Sichelzellanämie

Genschere-Therapie in den USA zugelassen

Die Sichelzellpatientin Victoria Gray sagte dieses Jahr an einer Konferenz, dass sie sich seit der Gentherapie wie neu geboren fühle.

"Crispr kann uns gegen den Klimawandel helfen"

In Grossbritannien ist erstmals eine Gentherapie zugelassen worden, die auf der sogenannten Gen-Schere CRISPR basiert.

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Suchalgorithmus enthüllt fast 200 neue Arten von CRISPR-Systemen

CRISPR-Gentherapie erhält Zulassung

Zelle mit komplett künstlich hergestellterDNA in Betrieb genommen

Bessere Krebsdiagnose dank digitalen 3D-Bildern

Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar

Katalin Karikó und Drew Weissman

Die Zeit war reif: Wegbereiter der mRNA-Impfstoffe ausgezeichnet

CRISPR schneidet DNA

Die Präzision der Gen-Schere und die Zufälligkeit von Mutationen. Wie das Vorsorgeprinzip missbraucht wird

Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern

Längst nicht alle Mutationen in unserem Erbgut haben gesundheitliche Folgen. Forschende haben jetzt ein KI-System entwickelt, das potenziell krankmachende Punktmutationen erkennen kann.

KI entschlüsselt unsere Mutationen

Wenn während der Hirnentwicklung die Zusammensetzung der verschiedenen Nervenzelltypen aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu Autismus führen (Symbolbild).

Ein menschliches Modell für Autismus

Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab

Biosensoren als Zelltherapie?:Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren

Mandy Boontanrart arbeitet in ihrer Forschung an einer Gentherapie für erbliche Blutarmutserkrankungen.

Blutarmut mit Genschere behandeln

Angriff auf den Hirntumor

Michal Rawlik (links), Erstautor der Veröffentlichung, und Marco Stampanoni hoffen, die Brustkrebsdiagnostik mit dem neuen Verfahren entscheidend verbessern zu können.

Brustkrebs mit 3D-Röntgen früher erkennen

Abgebildet ist eine Kryo-EM-Karte eines Fanzor-Proteins (grau, gelb, hellblau und rosa) im Komplex mit ωRNA (lila) und seiner Ziel-DNA (rot). Ein Nicht-Ziel-DNA-Strang ist blau dargestellt.

Besser als Crispr? Neue Genschere Fanzor zur Krebstherapie bei Menschen

Revolution von oben: Die EU-Kommission will künftig moderne Gentech-Pflanzen nicht anders behandeln als konventionell gezüchtete Pflanzen

Gen Suisse Newsletter Juni 2023

Zelltherapie trifft neuestes Gene-Editing: Start-up Cimeio spannt mit Prime Medicine zusammen

Gesetzesreform der EU-Kommission: CRISPR & Co nicht mehr dasselbe wie Gentechnik

Gentechnik im Essen: EU-Kommission plant deutliche Lockerung

Grün, blau und rot eingefärbte Blasentumor-Organoide.

Mit einem Tumor-Avatar gezielter gegen Blasenkrebs

Von Fischrobotern und künstlichen Muskeln

Arzneimittel: Mehr als jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt

Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

Wie Blutkrebs effektiver bekämpft werden kann

Arzneimittel: Jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt

Erste CRISPR/Cas-Therapie strebt Zulassung an

ETH Zürich stärkt Medizinforschung mit neuem Standort in Schlieren

Wie Tumore Blutgefässe umwandeln

Den Datenschatz heben

CRISPR/Cas bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht